miriam berlingFrau Deselaers kehrt am 01.02.2022 aus ihrer Zeit des Mutterschutzes und der Elternzeit zurück.Wir freuen uns alle sehr, sie wieder als Kollegin bei uns begrüßen zu dürfen.

Hallo, mein Name ist Miriam Deselaers (geb. Berling),

geboren wurde ich im Dezember 1987 in Moers, aufgewachsen bin ich jedoch in Rheurdt und wohne auch immer noch in der näheren Umgebung.
Im Jahr 2007 absolvierte ich mein Abitur am Lise-Meitner-Gymnasium in Geldern.

Da ich zuvor schon Praktika in logopädischen Praxen absolviert hatte, wusste ich, dass ich Logopädin werden wollte. Also begann ich im September 2007 das Studium der Logopädie an der `Hogeschool van Arnhem en Nijmegen´. Diese vier spannenden, lernintensiven Jahre schloss ich im Jahr 2011 erfolgreich mit dem „Bachelor of Health“ ab. Seit August 2011 arbeitete ich in einem interdisziplinären Therapiezentrum in Neukirchen-Vluyn. Dort konnte ich meine Kenntnisse und Qualifikationen durch verschiedene Fortbildungen und den Austausch mit Kollegen vertiefen und verbessern. Im Jahr 2012 übernahm ich die logopädische Fachleitung und konnte somit meine Fertigkeiten auch im Bereich des Praxismanagements und der Mitarbeiterführung erweitern. Im Januar 2015 bekam ich vierbeinige Unterstützung: `Bo´ ein Australian Sheperd Rüde. Dieser begleitet mich seitdem zur Arbeit und bereichert diese ungemein. Mit ihm habe ich die Ausbildung zum zertifizierten Therapiebegleithundeteam durchlaufen und im Dezember 2016 erfolgreich abgeschlossen. Seitdem legen wir im Zwei-Jahres-Rhythmus eine erneute Prüfung ab, die bestätigt, dass wir weiter als Therapiebegleithundeteam arbeiten dürfen.

Ich freue mich sehr, das Team der Praxis für Logopädie und dem Institut für Lerntherapie seit dem 15. Mai 2017, mit meinem Therapiebegleithund Bo, unterstützen zu dürfen.
Ich habe mich für die Arbeit in diesem Unternehmen entschieden, da ich strukturiert arbeite und dies durch die Arbeit nach dem Qualitätsmanagement in der Praxis unterstützt und weiter gefördert wird. Mir ist der regelmäßige, fachliche und kollegiale Austausch wichtig. Dieser wird hier durch die wöchentlichen Teamsitzungen und die Möglichkeit der Supervision gewährleistet. Außerdem freut es mich, mit einer Praxisinhaberin zusammen arbeiten zu dürfen, welche schon auf mehrere Jahre Erfahrung in der tiergestützten Logopädie zurückblicken kann. So bleiben wir immer im Austausch und unterstützen uns gegenseitig.

Seit November 2018 arbeite ich mit meinem Therapiebegleithund "Bo" in Neukirchen-Vluyn.
Im September 2019 habe ich geheiratet und trage seitdem nicht mehr Berling, sondern Deselaers als Familiennamen.

  • Hier ein kleiner Ausblick über meine Fortbildungen:Patienten mit Hörgeräten oder CI in der logopädischen Praxis (Düsseldorfer Akademie) - 2010
  • Deutsche Gebärdensprache (VHS Moers) - 2011
  • Diagnostik und Therapie neurogener Schluckstörungen bei Erwachsenen (ProLog Wissen- Torsten Bur) - 2012
  • Semantisch-lexikalische Störungen: Diagnostik und Therapie (ProLog Wissen- Katrin Riederer) - 2013
  • Teilnahme am 1. Forum für Unterstützte Kommunikation (ZUK Moers) - 2014
  • mittt - Steinfurter Pädagogik-/Therapiebegleithundmethode Theorie Block 1 (Guido Huck) - 2015
  • mittt - Steinfurter Pädagogik-/Therapiebegleithundmethode Theorie Block 2 (Guido Huck) - 2015
  • Dysphagie bei ausgewählten neurologisch progredienten Erkrankungen- Parkinsonsyndrome, ALS, Chorea Huntington (Kölner Dysphagiezentrum- ) - 2015
  • mittt - Steinfurter Pädagogik-/Therapiebegleithundmethode Praxis Block 3 Teil 1 & 2v(Guido Huck) - 2016
  • Teilnahme am 2. Forum für Unterstützte Kommunikation (ZUK Moers) - 2016
  • mittt - Steinfurter Pädagogik-/Therapiebegleithundmethode Block 4- theoretische und praktische Prüfung (Guido Huck, Katrin Wolfmüller) - 2016
  • Dysgrammatismus 1 - Möglichkeiten und Methoden (CRT-Brühl, Prof. Dr. phil. Julia Siegmüller, M.A.) - 2017
  • Phonologie - Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (CRT-Brühl, Inula Groos, Logopädin, Phonetikerin M.A.) – 2017
  • Klinische Diagnostik & teilnehmerorientierte Wiederholung (PROLOG, Torsten Bur; Dipl.-Logopäde) - 2018
  • Instrumentelle Diagnostik (PROLOG, Petra Pluschinski; Klinische Linguistin) - 2018
  • Therapie 1 – Grundlagen (PROLOG, Ulrich Birkmann; Dipl.-Sprachheilpädagoge, Akad. Sprachtherapeut) - 2018
  • Therapie 2 – Spezifische Störungen (PROLOG; Ulrich Birkmann; Dipl.-Sprachheilpädagoge, Akad. Sprachtherapeut) - 2018
  • Trachealkanülierte Patienten: Basiswissen; Komplikationen und Komplikationsvermeidung, Dekanülierung (PROLOG; Christian Ledl; Neurophonetiker) - 2018
  • Sekret- und Notfallmanagement und Beratung in der Dysphagiologie (PROLOG; Ulrich Birkmann; Dipl.-Sprachheilpädagoge, Akad. Sprachtherapeut) - 2018
  • Logo meets Physio: Interdisziplinäre Behandlungsansätze in der Dysphagietherapie (PROLOG, Dr. Ulrike Frank; Dipl.-Patholinguistin & Katrin Frank; Pysiotherapeutin, Respiratory Therapist) - 2018
  • Funktionelle Dysphagietherapie bei Mund-, Rachen- und Kehlkopftumoren (PROLOG; Sabina Hotzenköcherle; Klinische Logopädin M. Sc.) - 2019
  • Fallseminar (PROLOG; Ulrich Birkmann; Dipl.-Sprachheilpädagoge, Akad. Sprachtherapeut) - 2019
  • Abschluss zur Fachtherapeutin „Dysphagien bei Erwachsenen“ (PROLOG) – Mai 2019

 

News

  • Vom 22.03.-14.04.2022 wird es bei uns passend zu Ostern tierisch.

    Mehr dazu...

  • Newsticker

    Wir suchen in Vollzeit und Teilzeit:ErgotherapeutInnen Mehr lesen...    

Sprechzeiten

Montag:     9-12 h und 13-18:30 h
(wahlweise 07:30 h/08:15 h)
Dienstag:    9-12 h und 13-18:30 h
(wahlweise 07:30 h/08:15 h)
Mittwoch:    9-12 h und 13-18:30 h
Donnerstag:    9-12 h und 13-18:30 h
(wahlweise 07:30 h/08:15 h)
Freitag:     9-12 h und 13-18:30 h
(wahlweise 07:30 h/08:15 h)
Samstag:     Termine nach Vereinbarung

Moers

Kontakt

Praxis für Logopädie - Ariane Heines

Kurt-Schumacher-Allee 10
47445 Moers

Telefon: +49 (0) 2841 169 64 56
Fax: +49 (0) 2845 395 46 69
info@logopaedie-am-niederrhein.de
www.logopaedie-am-niederrhein.de

Karte

Karte von Google Maps anzeigen

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung