Theresa RentmeisterHallo, mein Name ist Theresa Rentmeister (geb. Hoffmann),

und ich bin 1988 in Hilden geboren. Ab 1993 wohnte ich in Moers, wo ich 2008 mein Abitur am Grafschafter Gymnasium Moers absolvierte. Direkt im Anschluss begann ich meine Ausbildung an der SRH Fachschule für Logopädie in Krefeld, die ich 2011 abschloss. Anschließend zog ich nach Duisburg, wo ich in einer großen interdisziplinären Praxis gearbeitet habe. Innerhalb der Praxis wechselte ich 2013 zum Standort in Mülheim a.d.R.

2015 übernahm ich die fachliche Leitung in einer anderen Praxis in Mülheim a.d.R., in der ich bis zu meinem Mutterschutz und Elternzeit 2018 gearbeitet habe.

Kennengelernt habe ich die Praxis für Logopädie und des Instituts für Lerntherapie – Ariane Heines bereits im Jahr 2010, da ich mein zweites Praktikum innerhalb der Ausbildung dort absolviert habe. In dieser Zeit fiel mir besonders die professionelle Arbeit, aber gleichzeitig auch der empathische und wertschätzende Umgang mit kleinen und großen Patienten positiv auf, was mich in meiner gesamten bisherigen Laufbahn als Logopädin beeinflusst hat. Dies ist auch der Grund, weshalb die Verbindung zu der Praxis und Fr. Tönnis (geb. Heines) nie wirklich abgebrochen ist.

Ich freue mich deshalb sehr, ab 01.04.2020 Teil des Teams der Praxis für Logopädie und des Instituts für Lerntherapie – Ariane Heines zu sein.
Ich freue mich außerdem, die Praxis fachlich durch meine Weiterbildung als Fachtherapeutin Stimme zu unterstützen, die ich 2014 mit Zertifikat abgeschlossen habe.

Hier ein kleiner Ausblick über meine Fortbildungen:

  • Einführungskurs: Diagnose und Therapie von neurogen bedingten Schluckstörungen- U. Brinkmann - 03/13
  • „Dysgrammatismus“ – Diagnostik und Therapie von grammatischen Störungen bei Kindern (M. Diekmann) – 04/13
  • Myofunktionelle orofaziale Störungen – Anamnese, Diagnostik und Therapie vom 4. Lebensjahr bis zum Erwachsenenalter (A. Kallus) - 06/13
  • Semantisch-lexikalische Störungen: Diagnostik und Therapie (K. Riederer) – 10/13
  • Poltern – Mehr als nur zu schnelles Sprechen, neue Perspektiven zur Theorie und Therapie eines komplexen Syndroms - eine Einführung (M. Schneider) – 07/15
  • Dreimal schwarzer Kater – Zaubern als Medium in der logopädischen Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen, Redeflusstörungen und kommunikativ-pragmatischen Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen (M. Schneider) – 10/15
  • SpAT®- Sprechapraxietherapie bei schwerer Aphasie (K. Lorenz) – 11/16
  • Der Einsatz von elastischem Tape in der logopädischen Therapie (A. Tenhagen) – 07/17
  • Sprachstörungen bei Parkinson??? Sprachstörungen bei Parkinson! (H. Marré) – 11/17

Im Rahmen der Weiterbildung Fachtherapeut Stimme

  • Stimmdiagnostik – Theoretische Grundlagen (H.-C. Stoll) – 06/13
  • Stimmdiagnostik Module I, II, III – subjektive und objektive Stimmanalyse (K.-H. Stier) – 06/13
  • Supervision in der Stimmtherapie (K. Bartl-van Eys) – 08/13
  • Praxis der Stimmdiagnostik (H.-C. Stoll) – 09/13
  • Der funktionale Ansatz in der Stimmtherapie – Modul 1: Eine Einführung (K. Feldmann) – 10/13
  • Der funktionale Ansatz in der Stimmtherapie – Modul 2: Vom Charakter des Kehlkopfs (K- Feldmann) – 10/13
  • Der funktionale Ansatz in der Stimmtherapie – Modul 3: Vom Phänomen der Resonanz (K. Feldmann) – 11/13
  • Der funktionale Ansatz in der Stimmtherapie – Modul 4: Vom Singen und Sprechen: Zwei Seiten einer Medaille (K. Feldmann) – 12/13
  • Vorbesprechung/Vorstellung Fallarbeit (K. Bartl-van Eys) – 12/13
  • Grundkurs Akzentmethode (Module 1 und 2) – Theorie und Praxis intensiv (D. Geier-Bruns) – 01/14
  • Psychologische Aspekte der Stimmtherapie: psychologisch-verhaltenstherapeutisch orientierte Fallsupervision (G. Hufendiek) – 02/14
  • Qualitätssicherung – Präsentation der Falldarstellungen (K. Bartl-van Eys) – 05/14

 

News

  • Vom 22.03.-14.04.2022 wird es bei uns passend zu Ostern tierisch.

    Mehr dazu...

  • Newsticker

    Wir suchen in Vollzeit und Teilzeit:ErgotherapeutInnen Mehr lesen...    

Sprechzeiten

Montag:     9-12 h und 13-18:30 h
(wahlweise 07:30 h/08:15 h)
Dienstag:    9-12 h und 13-18:30 h
(wahlweise 07:30 h/08:15 h)
Mittwoch:    9-12 h und 13-18:30 h
Donnerstag:    9-12 h und 13-18:30 h
(wahlweise 07:30 h/08:15 h)
Freitag:     9-12 h und 13-18:30 h
(wahlweise 07:30 h/08:15 h)
Samstag:     Termine nach Vereinbarung

Moers

Kontakt

Praxis für Logopädie - Ariane Heines

Kurt-Schumacher-Allee 10
47445 Moers

Telefon: +49 (0) 2841 169 64 56
Fax: +49 (0) 2845 395 46 69
info@logopaedie-am-niederrhein.de
www.logopaedie-am-niederrhein.de

Karte

Karte von Google Maps anzeigen

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung