Symptome, die in der Rechtschreibung erkenntlich sind:
- Verdrehen von Buchstaben im Wort (Reversion): <b+d>, <p+q>
- Umstellung von Buchstaben im Wort (Reihenfolgenfehler): <die/dei>
- Auslassungen von Buchstaben: <ach> statt <auch>
- Einfügen von falschen Buchstaben: <Artzt> statt <Arzt>
- Dehnungsfehler: <Zan> statt <Zahn>, <ihm> statt <im>
- Fehler in der Groß-/Kleinschreibung: <morgen> statt <Morgen>
- Verwechslung von <g+k>, <d+t>, <b+p>
- Fehleränderung: ein- und dasselbe Wort wird unterschiedlich falsch geschrieben (Fehlerinkonstanz)
Dies sind Beispiele. Die Fehler werden durch unsere Testverfahren kategorisiert und anschließend dahingehend beurteilt, ob diese altersentsprechend bzw. klassenstufenentsprechend oder defizitär sind.